Unser praktisches Abfall-ABC hilft Ihnen bei allen Fragen zur Entsorgung von Abfällen.
Abbeizmittel/Abbeizer – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahmen WSH „Alte Ziegelei“ in Alt Golm und WSH Freienbrink
Statt Abbeizmittel zu verwenden, lieber mit einem Abziehwerkzeug, Schleifpapier oder Schleifmaschine alte Lacke und Farben entfernen.
Abflussrohre aus PVC – Restabfallbehälter, Containerdienst Ihrer Wahl, Wertstoffhof (kostenpflichtig)
Kleinere Reste oder Verschnitte über den Restabfall, größere Mengen über einen Containerdienst Ihrer Wahl oder über die Wertstoffhöfe entsorgen.
Abflussrohre aus Steingut – Containerdienst Ihrer Wahl, Wertstoffhof (kostenpflichtig)
Abfluss-/WC-Reiniger – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahmen WSH „Alte Ziegelei“ in Alt Golm und WSH Freienbrink
Besser biologisch abbaubare Essigreiniger verwenden. Bei verstopften Abflüssen zur Saugglocke greifen. Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Aceton – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahmen WSH „Alte Ziegelei“ in Alt Golm und WSH Freienbrink
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Acryllacke
ausgehärtet – Restabfallbehälter
Überprüfen Sie mit einem spitzen Gegenstand, ob der Lack völlig ausgehärtet ist. Falls der Lack noch pastös ist, dann in jedem Fall Abgabe am Schadstoffmobil.
Acryllacke
lösemittelhaltig,
nicht ausgehärtet – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahmen WSH „Alte Ziegelei“ in Alt Golm und WSH Freienbrink
Adventskalender – Papiertonne
Bitte vor der Entsorgung über die Papierbehälter die Kunststoffeinlagen entfernen und diese über den Gelben Sack entsorgen.
Akkus – Händler, Wertstoffhof, Schadstoffmobil
Jeder Händler, der Akkus verkauft, muss diese, wenn sie verbraucht sind, zurücknehmen. Unabhängig davon, ob sie in seinem Geschäft gekauft wurden oder nicht. Akkus gehören auf keinen Fall in den Restabfall. Sie können auch am Schadstoffmobil und auf den Wertstoffhöfen abgegeben werden.
Bitte kleben Sie die Pole von lithiumhaltigen Akkus vor der Rückgabe mit einem Klebestreifen ab.
Akkusäure
Säure aus Starter-
batterien für Kfz – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahmen WSH „Alte Ziegelei“ in Alt Golm und WSH Freienbrink
Nicht mehr nutzbare Starterbatterien immer mit der Akkusäure beim Handel zurückgeben. Akkusäure besser nicht entfernen. Akkusäure ist stark ätzend, nicht brennbar aber wassergefährdend (Klasse 1).
Aktenordner
aus Kunststoff – Restabfallbehälter
Es handelt sich nicht um eine Verpackung, deshalb nicht über den Gelben Sack entsorgen.
Aktenordner
aus Pappe/Karton – Restabfallbehälter oder Papiertonne*
*Können die Metallteile entfernt werden, ist es möglich, ausgediente Aktenordner aus Pappe/Karton auch über die Papiertonne zu entsorgen.
Aktivkohlefilter (ohne problematische Schadstoffbelastung, z. B. von der Dunstabzugshaube) – Restabfallbehälter
Alleskleber
lösemittelhaltig – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahmen WSH „Alte Ziegelei“ in Alt Golm und WSH Freienbrink
Lösemittelhaltiger Alleskleber ist leicht entzündlich und stark reizend.
Allzweckreiniger – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahmen WSH „Alte Ziegelei“ in Alt Golm und WSH Freienbrink
Zur Reinigung von Küche, Bad und WC zum Schutz der Umwelt besser Schmierseife, Neutralseife, Essigreiniger verwenden. Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Altautos/Autowracks – Altfahrzeug-Verwertung
Verwertung in zugelassenen Kfz-Verwertungsanlagen gemäß Altautoverordnung. Bei Übergabe unbedingt Abmeldebestätigung aushändigen lassen.
Altglas/
Glasverpackungen
Einwegflaschen und -gläser – Glascontainer
Zu den Glasverpackungen gehören alle Konservengläser und Einwegflaschen, die nicht mit der Einwegpfandpflicht belegt sind. Altglas ist nach Farben (weiß, braun, grün) getrennt zu entsorgen. Blaue oder andersfarbige Gläser gehören zum Grünglas.
Altholz/Bauholz/
Abbruchholz – Nur Wertstoffhof „Alte Ziegelei“ und Wertstoffhof Freienbrink (kostenpflichtig) oder Containerdienst Ihrer Wahl
Eine Verbrennung im freien Gelände ist unzulässig.
Altkleider/Alttextilien
nicht verschmutzt – Altkleidersammlung über die DRK-Altkleidercontainer
Die DRK-Altkleidercontainer befinden sich auf jedem Wertstoffhof. Altkleider/Alttextilien bitte in Kunststoffsäcke verpacken (keine Gelben Säcke verwenden).
Altlacke und Altfarben
ausgehärtet – Restabfallbehälter
Überprüfen Sie mit einem spitzen Gegenstand, ob der Lack völlig ausgehärtet ist. Falls der Lack noch pastös ist, dann in jedem Fall Abgabe am Schadstoffmobil.
Altlacke und Altfarben
lösemittelhaltig,
nicht ausgehärtet – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahmen WSH „Alte Ziegelei“ in Alt Golm und WSH Freienbrink
Altmedikamente/Arzneimittel – Restabfallbehälter
Altmedikamente sind Medikamente aller Art, deren Verfallsdatum erreicht oder überschritten ist. Um eine missbräuchliche Verwendung auszuschließen, empfiehlt es sich, die Altmedikamente in einem gut verschlossenen Behältnis kurz vor der Leerung in die Restabfallbehälter einzuwerfen.
Altmöbel aus Holz – Sperrmüll, Wertstoffhof
Bei gut erhaltenen Möbeln lohnt sich ein Anruf bei den karitativen Einrichtungen. Sie können auch die KWU-Verschenkbörse nutzen.
Altmotorräder/-mopeds – Altfahrzeug-Verwertung
Verwertung in zugelassenen Kfz-Verwertungsanlagen gemäß Altautoverordnung. Bei Übergabe unbedingt Abmeldebestätigung aushändigen lassen.
Altöl
verunreinigt – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahmen WSH „Alte Ziegelei“ in Alt Golm und WSH Freienbrink
Möglichst in den Originalverpackungen oder in verschlossenen Behältnissen am Schadstoffmobil abgeben.
Altöl/Mineralöl/
Motorenöl – Händlerrücknahme oder stationäre Schadstoffannahmen WSH „Alte Ziegelei“ in Alt Golm und WSH Freienbrink
Altöl ist gefährlicher Abfall, dessen Entsorgung die Altölverordnung regelt. Überall dort, wo Sie Frischöl kaufen, können Sie später das Altöl wieder abgeben. Jeder Händler ist zur Rücknahme verpflichtet.
Tipp: Heben Sie sich bitte die Quittung auf. Wenn Sie keine Quittung mehr haben, dann können Sie das Altöl bei den stationären Schadstoffannahmen auf den WSH „Alte Ziegelei“ in Alt Golm oder Freienbrink abgeben.
Sie dürfen das Altöl nicht mit anderen Flüssigkeiten (Bremsflüssigkeit oder Frostschutzmittel) vermischen.
Altreifen – Altfahrzeug-Verwertung oder Wertstoffhof (kostenpflichtig)
Der Reifenhandel nimmt in der Regel verbrauchte Kfz-Reifen beim Neukauf zurück und führt sie der Aufarbeitung oder der Verwertung zu.
Aluminiumteile – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Aluverpackungen/
-deckel/-folie/-schalen – Gelber Sack
Ameisengift – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahmen WSH „Alte Ziegelei“ in Alt Golm und WSH Freienbrink
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Angelrute (ohne Zubehör) – Sperrmüll / wenn zerlegbar: Restabfallbehälter
Anrufbeantworter – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Antennen – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Aquarium
ohne elektrisches Zubehör – Sperrmüll, Wertstoffhof
Armaturen
für Bad und Küche – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Asbestplatten – Entsorgungsfachbetrieb, Wertstoffhof (kostenpflichtig – bitte Anlieferungsbedingungen beachten! Annahmezeiten: Montag – Freitag
nur in der Zeit von 09:00 – 15:00 Uhr)
Asbest ist ein extrem gesundheitsgefährdender Stoff. Der Abbruch von Asbestbaustoffen darf nur von zugelassenen Fachfirmen vorgenommen werden. Bei Selbstanlieferung bitte alles staubdicht verpacken.
Nur Wertstoffhöfe „Alte Ziegelei“ in Alt Golm, Eisenhüttenstadt und Freienbrink.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer Asbestentsorgung im Landkreis Oder-Spree.
Asche
von Braun-/Steinkohle – Restabfallbehälter
Bitte nicht heiß in die Abfallbehälter einfüllen. Auskühlen lassen, bis keine Glut mehr vorhanden ist. Abgebrannte Restabfallbehälter müssen kostenpflichtig ersetzt werden.
Assiette
aus Kunststoff, Aluminium – Gelber Sack, Restabfallbehälter
Die Assiette muss „löffelrein“ sein. Nur dann darf sie über den Gelben Sack entsorgt werden. Stark verschmutzte Assietten gehören zum Restabfall.
Auspuff/Auspuffanlage – Altfahrzeug-Verwertung
Auto-/Motorrad-/
Mopedteile
aus Kunststoff – Altfahrzeug-Verwertung
Restabfallbehälter nur für Kleinteile
Autobatterien/
Bleibatterien/ Starterbatterien/
Kfz-Batterien – Händlerrücknahme, stationäre Schadstoffannahmen WSH „Alte Ziegelei“ in Alt Golm und WSH Freienbrink (es wird kein Rückgabepfand erstattet)
Starterbatterien für Kfz müssen bei der Verkaufsstelle zurückgegeben werden. Wenn gleichzeitig mit dem Kauf einer neuen Autobatterie keine verbrauchte Batterie zurückgegeben wird, ist der Vertreiber verpflichtet, ein Rückgabepfand zu erheben.
Autofelgen
(Metall) – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Autopflegemittel – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahmen WSH „Alte Ziegelei“ in Alt Golm und WSH Freienbrink
Tipp: Waschen Sie Ihr Auto in einer Waschstraße. Dort ist gewährleistet, dass Ölanhaftungen etc. nicht ins Grundwasser gelangen können. Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Autoreifen/Altreifen – Altfahrzeug-Verwertung, Wertstoffhof (kostenpflichtig)
Der Reifenhandel nimmt in der Regel verbrauchte Kfz-Reifen beim Neukauf zurück und führt sie der Aufarbeitung oder der Verwertung zu.
Autoscheiben – Altfahrzeug-Verwertung
Autoscheiben mit Rissen oder Sprüngen über den Kfz-Fachbetrieb einer Verwertung zuführen
Autositze – Altfahrzeug-Verwertung
Autokindersitze können auch über die Sperrmüllsammlung entsorgt werden.
Autoteile
aus Metall – Altfahrzeug-Verwertung, Wertstoffhof
Babybadewanne – Sperrmüll
aus Kunststoff
Babybadewannen gehören nicht in den Gelben Sack.
Babyfläschchen
aus Glas – Restabfallbehälter
Es handelt sich nicht um eine Verpackung, deshalb nicht über die Glascontainer entsorgen.
Babyfläschchen
aus Kunststoff – Restabfallbehälter
Es handelt sich nicht um eine Verpackung, deshalb nicht über den Gelben Sack entsorgen.
Backofenreiniger – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahmen WSH „Alte Ziegelei“ in Alt Golm und WSH Freienbrink
Backofenreiniger enthalten eine große Menge an Lösemitteln, die die Atemwege belasten. Regelmäßiges Reinigen mit Spülmittel beugt hartnäckigen Verkrustungen vor.
Backpapier/
Pergamentpapier – Restabfallbehälter
Badehaube/-mütze/
-kappe – Restabfallbehälter
Es handelt sich nicht um eine Verpackung, deshalb nicht über den Gelben Sack entsorgen.
Badeöfen
ohne Schamottesteine – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Badewanne
aus Gusseisen – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Badewanne
aus Kunststoff (Acryl) – Containerdienst Ihrer Wahl / Wertstoffhof (kostenpflichtig)
Balkonpflanzen – Kompostierung, Biotonne, Wertstoffhof (kostenpflichtig)
Bananenschale – Biotonne, Kompostierung
Bandagen – Restabfallbehälter
Batterien/
Gerätebatterien – Händlerrücknahme, Schadstoffmobil, Batt-Box, Wertstoffhof
Jeder Händler, der Batterien im Sortiment führt, muss diese, wenn sie verbraucht sind, zurücknehmen. Unabhängig davon, ob sie in seinem Geschäft gekauft wurden oder nicht. Batterien gehören auf keinen Fall in den Restabfall. Sie können auch am Schadstoffmobil abgegeben werden.
Bitte kleben Sie die Pole von lithiumhaltigen Batterien vor der Rückgabe mit einem Klebestreifen ab.
Baueimer aus Kunststoff – Wertstoffhof (kostenpflichtig: gemischte Bau- und Abbruchabfälle), keine Annahme auf dem WSH Erkner
Baum- und Strauchschnitt – Kompostierung, Biotonne, Wertstoffhof (kostenpflichtig / angenommen wird nur dünnes Stammholz bis 6 cm Durchmesser) Stammholz größer als 6 cm Durchmesser – Kompostierung, Entsorgungsfachbetrieb
Baumwurzeln (Stubben) – Kompostierung, Entsorgungsfachbetrieb
Bauschutt
Ziegel, Beton, Putz – Wertstoffhof (kostenpflichtig), Containerdienst Ihrer Wahl
Baustellenabfälle – Wertstoffhof (kostenpflichtig), Containerdienst Ihrer Wahl
Beachten Sie bitte, dass keine Vermischung mit Asbestzementteilen, Dach – u. Bitumenpappe, Styropor, Gips und Dämmwolle erfolgt.
Beistellherd
ohne Schamottesteine – Wertstoffhof / Schrottsammlung
Beize – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Bekleidung/Haushaltswäsche
nicht verschmutzt – Altkleidersammlung über die Kommunale Altkleiderbox
Die Kommunalen Altkleiderboxen befinden sich auf jedem Wertstoffhof. Altkleider/Alttextilien bitte in Kunststoffsäcke verpacken (keine Gelben Säcke verwenden).
Benzin – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Bitte in verschlossenen und gekennzeichneten Behältnissen abgeben.
Bettfedern
lose – Restabfallbehälter
Prüfen Sie, ob eine Verwertung oder Aufbereitung im Fachgeschäft möglich ist. Ansonsten unbrauchbar gewordene Federn in kleinen Mengen über den Restabfall entsorgen.
Bettgestell
aus Metall – Wertstoffhof, Schrottsammlung, Sperrmüll
Bettwäsche/
Tischwäsche – Altkleidersammlung über die Kommunale Altkleiderbox
Beutel von Lebens- und Waschmitteln aus Folie/ Alu-Verbundmaterialien – Gelber Sack
Bierkasten, leer (der vom hiesigen Handel nicht zurückgenommen wird) – Sperrmüll, Wertstoffhof
Bilder
komplett gerahmt – Restabfallbehälter, Sperrmüllsammlung
Größere Bilder über die Sperrmüllsammlung mit Anmeldung entsorgen lassen.
Bildschirm/Monitor
vom Computer/PC – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Bimsstein – Restabfallbehälter
Kleine Mengen können über den Hausmüll entsorgt werden.
Bioabfälle – Kompostierung, Biotonne, Restabfallbehälter
Bitumenanstrich – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Das Volumen der Anliefergefäße darf maximal 30 Liter betragen. Die Gefäße sollten maximal ein Gewicht von 20 Kilogramm aufweisen.
Blähton
z. B. von Hydrokulturen – Restabfallbehälter
Blaupapier/Kohlepapier – Restabfallbehälter
Bleichmittel – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Bleiglas/Bleikristallglas – Restabfallbehälter
Gegenstände aus Bleiglas sind kein Verpackungsglas und gehören deshalb nicht in die Glascontainer.
Bleistifte/Buntstifte – Restabfallbehälter
Blisterverpackungen
von Medikamenten – Gelber Sack
Blumenaufzuchtschalen – Restabfallbehälter
Diese Schalen sind keine Verpackungen und gehören nicht in den Gelben Sack.
Blumenerde – Kompostierung/Biotonne/ Wertstoffhof (kostenpflichtig)
Gegebenenfalls können auch kleine Mengen über den Restabfallbehälter entsorgt werden.
Blumenkästen
Ton, Keramik, Kunststoff – Sperrmüll, Wertstoffhof
Blumenkästen mit Rankgitter (Holz) – nur Wertstoffhöfe „Alte Ziegelei“ in Alt Golm und Freienbrink (kostenpflichtig: behandeltes Altholz)
Blumenkästen
mit Rankgitter (Kunststoff) – Sperrmüll, Wertstoffhof
Blumentöpfe
aus Kunststoff – Restabfallbehälter, Sperrmüll (gilt nur für große Blumentöpfe)
Es handelt sich nicht um eine Verpackung, deshalb nicht über den Gelben Sack entsorgen.
Blumentöpfe
aus Ton oder Keramik – Restabfallbehälter, Sperrmüll (gilt nur für große Blumentöpfe)
Bodenaushub
belastet/unbelastet – Containerdienst Ihrer Wahl
Bohnerwachs – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Boiler – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Bollerwagen/ Handwagen/ Transportwagen – Sperrmüll
Boote (Paddel-, Ruder-, Motorboote)
auch zerlegt – Wertstoffhof (kostenpflichtig), bitte vorab Anfrage unter 03361 / 7743-65 (Abfallberatung)
Bremsflüssigkeit – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Bremsflüssigkeit von einer Fachwerkstatt wechseln lassen. Die umweltgerechte Entsorgung ist dort gewährleistet.
Brennspiritus – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Vorsicht beim Umgang, da Flüssigkeit leicht entzündlich ist. Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Brief-/Schreib-/
Drucker-/Zeichenpapier – Papiertonne
Tipp: Wenn Sie Natur und Umwelt schützen wollen, benutzen Sie vorzugsweise Papier, das zu 100 % aus Altpapier hergestellt ist.
Brillen/Sonnenbrillen – Restabfallbehälter, Händlerrücknahme
Gebrauchsfähige Brillen werden vom Optiker, aber auch von Hilfsorganisationen angenommen.
Broschüren – Papiertonne
Brot – Biotonne/Kompostierung
In geringen Mengen kann altes Brot auch kompostiert werden.
Bücher
ohne Leinen- oder Ledereinband – Papiertonne
Tipp: Am besten ist es, wenn Sie diese Bücher weiterverschenken. Hinweis: Bücher mit Leinen- oder Ledereinband gehören in den Restabfallbehälter.
Bügelbrett – Sperrmüll, Wertstoffhof
Bügelbrett mit Elektroanschluss – Wertstoffhof
Bügeleisen – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Büroklammern – Restabfallbehälter
Bürsten – Restabfallbehälter
Butterbrotpapier – Restabfallbehälter
In der Regel ist Butterbrotpapier nach der Verwendung verschmutzt und darf nicht über die Papiertonne entsorgt werden.
Campinggaskartuschen – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Campingmöbel/Gartenmöbel
aus Metall – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Campingmöbel/Gartenmöbel
aus Holz und Kunststoff – Sperrmüll, Wertstoffhof
CD-Hüllen
aus Kunststoff – Restabfallbehälter
Bitte vorher das Papiercover entfernen und dieses über die Papiertonne entsorgen. CD-Hüllen sind keine Verpackungen und gehören deshalb nicht in den Gelben Sack.
CD-Hüllen
aus Pappe – Papiertonne
CD-Player – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
CD, CD-ROM, DVD,
Mini-Disc – CD-Sammlung, Restabfallbehälter
Diese Datenträger bestehen aus dem hochwertigen Kunststoff Polycarbonat und können sehr gut recycelt werden. Deshalb stehen auf allen Wertstoffhöfen und auch in ausgewählten Geschäften entsprechende Sammelbehälter zur kostenlosen Sammlung und anschließendem Recycling zur Verfügung.
Cerankochfeld – Elektroschrottsammlung, Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Chemielaborkasten – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Selbst kleinste Mengen sollten auf keinen Fall in den Restabfallbehälter, den Ausguss oder die Toilette gelangen.
Chemietoilette
entleert und gereinigt – Sperrmüll
Chemikalien
unbekannt – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Zum Schutz der Umwelt mit Chemikalien im Haushalt sehr sparsam umgehen. Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Chemikalien
aller Art – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Selbst kleinste Mengen sollten auf keinen Fall in den Restabfallbehälter, den Ausguss oder die Toilette gelangen. Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Chipstüten – Gelber Sack
Computer/
Computerzubehör – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Crosstrainer/Hometrainer
elektrisch – Elektroschrottsammlung, Wertstoffhof
Crosstrainer/ Hometrainer
mechanisch – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Haare – Kompostierung, Biotonne, Restabfall
Haarfärbemittel – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Haarspray – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Halogenlampen – Restabfallbehälter
Halogenlampen enthalten zwar Halogene, diese sind jedoch auf Grund der verschwindend geringen Mengen bei der Entsorgung nicht relevant.
Handy – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Hartspiritus – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Haushaltschemikalien – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Haushaltsgegenstände aus Kunststoff – Restabfallbehälter, Sperrmüll
Größere Gegenstände, die nicht in den Restabfallbehälter passen, können auch über die Sperrmüllsammlung entsorgt werden.
Haushaltsgeräte elektrisch – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Haushaltsglas/Trinkgläser – Restabfallbehälter
Bier-, Wein oder Saftgläser, Glasgeschirr oder Glasvasen sind kein Verpackungsglas, dieses darf nicht über die Glascontainer entsorgt werden.
Haushaltspapier z. B. Küchenkrepp – Kompostierung, Biotonne, Restabfallbehälter
Haushaltsreiniger – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Hautcreme – Restabfallbehälter
Heckenschnitt/Strauchwerk – Kompostierung, Biotonne, Wertstoffhof (kostenpflichtig)
Heizdecke, elektrisch – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Heizgeräte – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Herbizide – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Herbizide sind Unkrautvernichtungsmittel. In Hausgärten sind sie verboten. Tipp: Mulchen verringert das Unkrautwachstum.
Heu – Kompostierung, Biotonne, Wertstoffhof (kostenpflichtig)
Hobbychemikalien – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Hochbeet aus Holz – nur Wertstoffhof „Alte Ziegelei“ (kostenpflichtig: behandeltes Altholz)
Hochbeet aus Kunststoff – Sperrmüll, Wertstoffhof
Hollywoodschaukel aus Holz – nur Wertstoffhof „Alte Ziegelei“ und Freienbrink (kostenpflichtig: behandeltes Altholz)
Hollywoodschaukel aus Kunststoff – Sperrmüll, Wertstoffhof
Hollywoodschaukel aus Metall – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Holzabfälle gestrichen, lackiert,
mit Holzschutzmittel behandelt – nur Wertstoffhof „Alte Ziegelei“ und Freienbrink (kostenpflichtig)
Holzabfälle von Baumarbeiten – Kompostierung, Biotonne, Wertstoffhof (kostenpflichtig)
Holzbrunnen (Zierbrunnen) – nur Wertstoffhof „Alte Ziegelei“ und Freienbrink (kostenpflichtig: behandeltes Altholz)
Holzkohle/-asche – Restabfallbehälter
Unbedingt vorher auskühlen lassen.
Holzpalisaden – Nur Wertstoffhof „Alte Ziegelei“ und Freienbrink (kostenpflichtig), Containerdienst Ihrer Wahl
Eine Verbrennung im freien Gelände ist unzulässig.
Holzregenfass – Nur Wertstoffhof „Alte Ziegelei“ und Freienbrink (kostenpflichtig)
Holzschutzmittel – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Holzwolle – Kompostierung, Biotonne, Restabfallbehälter
Gegebenenfalls kann Holzwolle auch über den Restabfallbehälter entsorgt werden.
Hometrainer/Crosstrainer mechanisch – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Hometrainer/Crosstrainer elektrisch – Elektroschrottsammlung, Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Hundehütte aus Holz – Nur Wertstoffhof „Alte Ziegelei“ und Freienbrink (kostenpflichtig)
Hygieneartikel Binden, Pads, Slipeinlagen – Restabfallbehälter
Nicht über die Toilette entsorgen. Es droht Verstopfungsgefahr.
Illustrierte – Papiertonne
Imprägniermittel – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Injektionsnadel – Restabfallbehälter
Aus Sicherheitsgründen Nadeln in der Originalverpackung oder in durchstichsicheren Behältern entsorgen!
Insektenvernichtungsmittel – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Isolierwolle/Mineralwolle – Nur Wertstoffhof „Alte Ziegelei“ und Freienbrink (kostenpflichtig), Containerdienst Ihrer Wahl
Unbedingt verpackt anliefern. Größere Mengen über einen Containerdienst Ihrer Wahl entsorgen.
Jalousien (Außen-/Innen-) aus Aluminium – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Jalousien, für Außen aus Kunststoff – Wertstoffhof (kostenpflichtig)
Jalousien, für Außen aus Holz: Nur Wertstoffhöfe „Alte Ziegelei“ und Freienbrink
Jalousien, für Innen aus Holz oder Kunststoff – Sperrmüll, Wertstoffhof
Joghurtbecher – Gelber Sack
Jutesäcke – Restabfallbehälter, Sperrmüll
Kabel/Kabelschrott – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Kabelkanäle– Wertstoffhof (kostenpflichtig)
Kacheln/Kachelbruch – Wertstoffhof (kostenpflichtig), Containerdienst Ihrer Wahl
Kaffeemaschine – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Kaffeefilter/Kaffeesatz – Kompostierung, Biotonne, Restabfallbehälter
Gegebenenfalls kann auch über den Restabfallbehälter entsorgt werden.
Kaffeekapseln – Getränkekapseln, die nach Gebrauch leer sind – Gelber Sack*
Getränkekapseln, die zusammen mit dem verwendeten Kaffeeprodukt entsorgt werden – Restabfall
Wer möchte, kann auch den Kaffeesatz aus der Kapsel herauslösen und separat auf dem Kompost oder in die Biotonne geben. Kaffeekapseln, die aus einem biologisch abbaubaren Kunststoff bestehen, dürfen nicht in der Biotonne entsorgt werden.
* Immer mehr Hersteller bezahlen dafür, dass ihre Kapseln nach Gebrauch im Gelben Sack oder in der Gelben Tonne entsorgt werden dürfen. Leider sieht man dies den Kapseln häufig nicht sofort an. Oftmals findet sich ein Hinweis auf der Verpackung oder der Hersteller informiert darüber auf seiner Website. Findet sich keine Information zur Entsorgung, kann es helfen, sich mit dem jeweiligen Hersteller in Verbindung zu setzen.
Kaffeeverpackungen – Gelber Sack
Das Papier mit den Produktinformationen über die Papiertonne entsorgen.
Käfig (vom Haustier) – Sperrmüll, Wertstoffhof
Kalender – Papiertonne
Bitte vor der Entsorgung über die Papierbehälter die Kunststoff-, Metallteile entfernen.
Kalkentferner – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben. Tipp: Als Entkalker eignen sich auch Essig- oder Zitronensäure.
Kalkstickstoff – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Kaltanstrich – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Kaltreiniger – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Kaltreiniger enthalten Lösemittel.
Bei der Verwendung entstehen stark gewässerschädigende Kaltreiniger-Öl-Gemische. Diese dürfen nur über einen Ölabscheider abgeleitet werden. Tipp: Motor in Waschanlagen säubern.
Kamin-Glasplatte – Wertstoffhof (kostenpflichtig: gemischte Bau- und Abbruchabfälle)
Kanister aus Kunststoff völlig leer – Gelber Sack
Kanister aus Metall entleert – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Kanister mit schädlichen Restanhaftungen – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Kartoffelschalen – Kompostierung, Biotonne, Restabfallbehälter
Karton/Kartonagen – Papiertonne, Wertstoffhof
Transport- und Umverpackungen müssen vom Händler zurückgenommen werden. Größere Mengen werden auf dem Wertstoffhof angenommen.
Kassettenrecorder – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Kataloge – Papiertonne
Katalytofen – Nur Wertstoffhof „Alte Ziegelei“, Freienbrink Schrottsammlung
In reißfeste Folie verpacken.
Katzenstreu – Restabfallbehälter
Egal, ob es sich um mineralische, klumpende oder nichtklumpende Streu handelt, durch Katzensekret verschmutztes Einstreu gehört wegen der möglichen Bakterienentwicklung ausnahmslos in den Restabfall.
Kehricht – Restabfallbehälter
Keramik – Restabfallbehälter
Die Bestandteile von Keramikware sind beim Glasrecycling Störstoffe. Nicht in die Glascontainer geben.
Keramik-Spüle (Küche) – Wertstoffhof (kostenpflichtig: Bauschutt)
Kerzenreste – Restabfallbehälter
Kinderschaukelgerüst aus Holz – nur Wertstoffhof „Alte Ziegelei“ und Freienbrink (kostenpflichtig)
Kinderschaukelgerüst aus Metall – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Kinderschutzgitter (Treppenschutzgitter) aus Holz und Kunststoff – Sperrmüll, Wertstoffhof
Kindersitz/Autokindersitz – Sperrmüll, Wertstoffhof
Kinderwagenaufsatz – Sperrmüll, Wertstoffhof
Kinderwagengestell – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Kitt- und Klebermasse noch Lösemittel enthaltend – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Kitt- und Klebermasse ausgetrocknet – Restabfallbehälter
Klarsichthülle – Restabfallbehälter
Ist keine Verpackung im Sinne der Verpackungsverordnung und gehört deshalb nicht in den Gelben Sack.
Klebstoffe nicht ausgehärtet – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Klebstoffe ausgehärtet – Restabfallbehälter
Klebstofftuben/-flaschen völlig restentleert – Gelber Sack
Kleiderbügel – Restabfallbehälter
Kleintiermist/-streu – Kompostierung, Biotonne, Restabfallbehälter
Gegebenenfalls kann das Streu auch über den Restabfallbehälter entsorgt werden.
Klima-Anlage – Elektroschrottsammlung (nur Großgeräte!), Händler, Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Knochen – Biotonne, Restabfallbehälter
Knochen verrotten schwer, locken Ratten an und sollten deshalb nicht selbst kompostiert werden.
Knopfzellen – Händlerrücknahme, BATT-Box, Wertstoffhof, Schadstoffmobil
Jeder Händler, der Akkus im Sortiment führt, muss diese, wenn sie verbraucht sind, zurücknehmen, unabhängig davon, ob sie in seinem Geschäft gekauft wurden. Akkus gehören auf keinen Fall in den Restabfall. Sie können auch am Schadstoffmobil abgegeben werden.
Kochtöpfe/Pfannen/Schüsseln – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Koffer – Sperrmüll, Wertstoffhof
Komposter aus Kunststoff -Sperrmüll, Wertstoffhof
Kondensatoren – Elektroschrottsammlung, Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Kondensatoren PCB-haltig – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
PCB-haltige Kondensatoren zum eigenen Schutz nicht aus Leuchtstoffröhren/Elektrogeräten ausbauen, sondern die Leuchtstoffröhren insgesamt am Schadstoffmobil abgeben.
Kondome – Restabfallbehälter
Kondome nie über die Toilette entsorgen.
Konfektschachteln – Papiertonne
Bitte vor der Entsorgung über die Papierbehälter die Kunststoffeinlagen entfernen und diese über den Gelben Sack entsorgen.
Konservendosen – Gelber Sack
Konservengläser – Glascontainer
Zu den Glasverpackungen gehören alle Konservengläser und Einwegflaschen, die nicht mit der Einwegpfandpflicht belegt sind. Einwegflaschen und Gläser sind nach Farben (weiß, braun, grün) getrennt zu entsorgen. Blaue oder andersfarbige Gläser bitte über den Grünglascontainer entsorgen.
Kopfkissen – Altkleidersammlung über die DRK-Altkleidercontainer auf den Wertstoffhöfen, Sperrmüll
Kopierer – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Korken – Restabfallbehälter, Korksammelstellen in Brandenburg
Korrekturflüssigkeit lösemittelhaltig – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Kosmetikartikel – Gelber Sack (z.B. entleerte Spraydosen), Restabfall (z.B. Creme, Kosmetiktücher), Schadstoffmobil (z.B. Nagellack)
Kraftstoff verunreinigt – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Bitte in gut verschlossenen Behältnissen abgeben.
Kraftstofffilter – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Küchengeräte elektrisch – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Küchengeräte mechanisch – Restabfallbehälter
Küchenpapier, -krepp – Kompostierung, Biotonne, Restabfallbehälter
Aus hygienischen Gründen nicht über die Papierbehälter entsorgen.
Kugelschreiber – Restabfallbehälter
Kühlerflüssigkeit – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackung abgeben.
Kühlschrank/Kühltruhe – Elektroschrottsammlung, Wertstoffhof
Haushaltskühlgeräte aus privaten Haushalten werden nach vorheriger Anmeldung direkt vor dem Grundstück entsorgt. Diese Geräte können auch bei den Wertstoffhöfen abgegeben werden.
Kühlschrankgehäuse – Elektroschrottsammlung, Wertstoffhof
Kunstharze ausgehärtet – Restabfallbehälter
Kunstharze nicht ausgehärtet – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackung abgeben.
Kunstrasen – Sperrmüll, Wertstoffhof
Kunststoff-/PET- Plastikflaschen von Getränken – Gelber Sack
Getränkeflaschen mit Einwegpfand gegen Pfanderstattung im Handel zurückgeben.
Kunststoffflaschen von Haushaltsreinigern, Kosmetika, Wasch-/Spülmitteln – Gelber Sack
Kunststoff-/Plastikgeschirr/-besteck – Restabfallbehälter
Geschirr aus Kunststoff ist keine Verpackung und gehört daher nicht in den Gelben Sack.
Kunststoffbehältnisse
mit schädlichen Restinhalten – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Kunststofffolien verunreinigte Baufolie, Malerfolie oder Ähnliches – Restabfallbehälter
Durch Renovierungs- oder Gartenarbeiten verunreinigte Abdeck-/Kunststofffolien gehören auf keinen Fall in den Gelben Sack.
Kunststofffolien als Verpackung z. B. Schrumpffolie – Gelber Sack
Kunststoffgegenstände defekt – Restabfallbehälter, Sperrmüll (für größere Gegenstände)
Hausrat und Spielzeug aus Kunststoff gehören nicht in den Gelben Sack, da es sich nicht um Verpackungen handelt. Größere Stücke über die Sperrmüllsammlung entsorgen.
Kunststoffnetze für Obst und Gemüse – Gelber Sack
Kunststofftragetaschen – Gelber Sack
Tipp: Es ist besser, gleich Stoffbeutel zu verwenden.
Kupfergegenstände – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Kuscheldecken (sauber!) – Altkleidersammlung über die DRK-Altkleidercontainer auf den Wertstoffhöfen
Laborchemikalien – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Lackdosen mit Inhalt, ausgehärtet – Restabfallbehälter
Überprüfen Sie mit einem spitzen Gegenstand, ob der Lack völlig ausgehärtet ist. Falls der Lack noch pastös ist, dann in jedem Fall Abgabe am Schadstoffmobil.
Lackdosen mit Inhalt, flüssig bis pastös – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Überprüfen Sie mit einem spitzen Gegenstand, ob der Lack völlig ausgehärtet ist. Falls der Lack noch pastös ist, dann in jedem Fall Abgabe am Schadstoffmobil.
Lackdosen völlig restentleert – Gelber Sack
Tipp: Verwenden Sie lösemittelarme bzw. -freie Lacke mit dem „Blauen Engel“. Kaufen Sie nur die Mengen an Lacken, die Sie auch benötigen.
Lackstifte – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Lametta – Restabfallbehälter
Laminat – Sperrmüll, Wertstoffhof
Bitte als Paket fest verschnüren. Die maximale Kantenlänge darf nicht > 2 m sein.
Lampen im Sinne von großen Beleuchtungsträgern, z. B. Stehlampen – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen. Die Leuchtmittel sind separat zu entsorgen.
Lampen kleine Beleuchtungsträger, z. B. Tisch- oder Deckenlampen – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen. Die Leuchtmittel sind separat zu entsorgen.
Lampenschirme groß – Sperrmüll, Wertstoffhof
Kleine Lampenschirme gehören in den Restabfallbehälter.
Lappen – Restabfallbehälter
Laptop – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Lasuren – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Lattenrost mit Elektrik – Händler, Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Lattenrost ohne Elektrik – Sperrmüll, Wertstoffhof
Laub – Kompostierung, Biotonne, Wertstoffhof (kostenpflichtig)
Laugen – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Lautsprecherboxen – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Lebensmittel/-reste verdorben/überlagert – Biotonne, Restabfallbehälter
Bitte die Lebensmittelreste ohne Verpackung in der Biotonne entsorgen.
LED-Birnen – Handel, Wertstoffhof, Schadstoffmobil
Leder – Restabfallbehälter
Lederpflegemittel – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Leim ausgehärtet – Restabfallbehälter
Leim nicht ausgehärtet – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Leiter aus Holz – Sperrmüll, Wertstoffhof
Leiter aus Metall – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Leiterplatten – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Leuchtraketen abgebrannt – Restabfallbehälter
Leuchtraketen nicht abgebrannt, nicht gezündet – Feuerwehr
Kleine Mengen über den Restabfall entsorgen. Vorher unbedingt unschädlich machen. Am wirkungsvollsten ist, wenn sie über mehrere Stunden in Wasser gelegt werden. Größere Mengen zur fachgerechten Entsorgung der Feuerwehr übergeben.
Leuchtstoffröhren/Neonröhren – Schadstoffmobil, Wertstoffhof
Leuchtstoffröhren nie über den Restabfall entsorgen. Sie enthalten hochgiftiges Quecksilber. Für den Transport zum Schadstoffmobil zur eigenen Sicherheit bruchsicher in Pappe verpacken.
Lineal aus Kunststoff oder Holz – Restabfallbehälter
Lithiumbatterien – Händlerrücknahme, BATT-Box, Wertstoffhof, Schadstoffmobil
Jeder Händler, der Akkus im Sortiment führt, muss diese, wenn sie verbraucht sind, zurücknehmen, unabhängig davon, ob sie in seinem Geschäft gekauft wurden. Bitte kleben Sie die Pole vor der Rückgabe mit einem Klebestreifen ab.
LKW-Abdeckplane – Wertstoffhof (kostenpflichtig)
lösemittelverschmutzte Kleinteile, Putzlappen –
Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Lösungsmittel – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Lötzinn – Restabfallbehälter
Luftballons – Restabfallbehälter
Luftbefeuchtungsgerät elektrisch – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Luftfilter – Restabfallbehälter
Luftmatratze – Restabfallbehälter, Sperrmüll
Luftpumpe – Restabfallbehälter
Lumpen – Restabfallbehälter
Tipp: Vorher noch als Putzlappen verwenden.
Markise, elektrisch – Händler, Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Markise, nicht elektrisch (maximal 2 m breit) – Sperrmüll, Wertstoffhof
Markise, nicht elektrisch, größer als 2 m – nur Wertstoffhof
Maschendrahtzaun – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Massagesessel, elektrisch (Fernsehsessel) – Händler, Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Matratzen in Übergröße (1,40 x 2,00 m / 1,80 x 2,00 m) – Sperrmüll, Wertstoffhof
Matratzen/Polster – Sperrmüll, Wertstoffhof
Matratzenschoner – Restabfallbehälter
Mauerreste/Abbruch – Wertstoffhof (kostenpflichtig), Containerdienst Ihrer Wahl
Medikamente/Altmedikamente – Restabfallbehälter
Altmedikamente sind Medikamente aller Art, deren Verfallsdatum erreicht oder überschritten ist. Um missbräuchliche Verwendung auszuschließen, empfiehlt es sich, die Altmedikamente in einem gut verschlossenen Behältnis kurz vor der Leerung in den Restabfallbehälter einzuwerfen.
Menüschalen aus Alu oder Kunststoff – Gelber Sack
Messingteile – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Metallbett – Wertstoffhof, Schrottsammlung, Sperrmüll
Metallfässer leer – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Metallmöbel – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Metallpflegemittel, Metallputzmittel – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Metallschrott/Schrott/Altmetall – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Metallteile – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Mikrowellengerät – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Milchtüten – Gelber Sack
Mineraldünger/-reste – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Mineralöldosen/-flaschen leer oder mit Restinhalten – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Leere Öldosen gehören nicht in den Gelben Sack. Beim Ölwechsel durch die Fachwerkstatt oder an der Tankstelle werden die leeren Ölflaschen fachgerecht entsorgt.
Miniküche, zerlegt, ohne elektrische Geräte – Sperrmüll, Wertstoffhof
Mixer – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Möbel – Sperrmüll, Wertstoffhof
Bei gut erhaltenen Möbeln lohnt sich ein Anruf bei diversen karitativen Einrichtungen. Oder über die KWU-Verschenkbörse verschenken.
Möbel aus Europaletten – nur Wertstoffhof „Alte Ziegelei“ und Freienbrink (kostenpflichtig: behandeltes Altholz)
Monitor – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Montageschaum-abschnitte/PU-Schaum
ausgehärtet – Restabfallbehälter
Montageschaumdosen/PU-Schaumdosen – Händlerrücknahme, Wertstoffhof, Schadstoffmobil
Verbrauchte PU-Schaumdosen sollten vorrangig beim Händler, bei dem sie gekauft wurden, abgegeben werden. Die Rückgabe ist kostenlos. Auf den Wertstoffhöfen werden solche Dosen in haushaltsüblichen Mengen ebenfalls kostenlos angenommen. Hinweis: PU-Schaumdosen mit dem Logo des Recyclingssystems PDR nehmen alle Wertstoffhöfe an. PU-Schaumdosen mit dem Aufdruck anderer Recyclingsysteme können nur bei der stationären Schadsstoffannahme in Alt Golm abgegeben werden.
Mörtel/Putz – Wertstoffhof (kostenpflichtig)
Mottenkugeln – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Tipp: Zum Schutz vor Mottenbefall Zedernholz, Lavendel, Lorbeerblätter, Melisse, Thymian oder sonstige Mittel auf Naturbasis verwenden.
Nachtspeicherofen – Nur Wertstoffhöfe „Alte Ziegelei“ und Freienbrink
In reißfeste Folie verpacken.
Nagellack/-entferner – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Nähmaschine elektrisch – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Nähmaschine mechanisch – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Negative – Restabfallbehälter
Neonröhren – Schadstoffmobil, Wertstoffhof
Leuchtstoffröhren nie über den Restabfall entsorgen. Sie enthalten hochgiftiges Quecksilber. Für den Transport zum Schadstoffmobil zur eigenen Sicherheit bruchsicher in Pappe verpacken. Das Verpackungsmaterial später über die Papierbehälter entsorgen.
Nitroverdünner – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Bitte in verschlossenen Behältnissen abgeben.
Nussschalen – Biotonne, Kompostierung
Obstkisten/-stiegen Holz/Kunststoff – Restabfallbehälter, Sperrmüll
Wenn möglich, zerkleinert über die Restabfalltonne sonst über die Sperrmüllsammlung entsorgen.
Ofen elektrisch – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Ofenrohr – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Ölbindemittel – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Bitte in verschlossenen Behältnissen abgeben.
Ölfilter – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Ölfilter dürfen auf keinen Fall über den Restabfall entsorgt werden. Sie enthalten immer Restmengen an Altöl und gehören deshalb wie Altöl zum Sonderabfall. Einzelne Ölfilter aus privater Herkunft werden, in verschlossenen Behältnissen verpackt, am Schadstoffmobil angenommen.
Ölkanister aus Metall oder Kunststoff entleert – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Leere Ölkanister gehören nicht in den Gelben Sack, es sind immer noch Restanhaftungen vorhanden.
Ölofen ohne Ölrückstände – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Ölradiator – Elektroschrottsammlung, Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Öltank aus Kunststoff (sauber, zerlegt) – Entsorgungsfachbetrieb
Öltank aus Metall (sauber, zerlegt) – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Nachweis für Reinigung des Öltanks erforderlich
Öltank mit Ölresten – Entsorgungsfachbetrieb
Informieren Sie sich über die Entsorgung beispielsweise bei Ihrem Heizungsbauer.
ölverschmutzte Lappen, Kleinteile – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Bitte in verschlossenen Behältnissen abgeben.
Packpapier – Papiertonne
Paletten – Händlerrücknahme, Wertstoffhof (kostenpflichtig)
Paletten, auf denen Gegenstände angeliefert werden, müssen vom Lieferanten zurückgenommen werden.
Paneele (Wand oder Decken) – Wertstoffhof (kostenpflichtig), Containerdienst Ihrer Wahl
Papier/Pappe – Papiertonne, Wertstoffhof
Größere Mengen werden auf den Wertstofhöfen angenommen.
Papiersäcke mit Kunststoffeinlage oder mit Aluminiumfolie z. B. für Zement und andere Baustoffe, Estrich, Düngemittel, Futtermittel – Restabfallbehälter, Händlerrücknahme
Papiertaschentücher/-handtücher benutzt – Restabfallbehälter
Aus hygienischen Gründen nicht über Altpapier entsorgen.
Pappteller Einweg – Papiertonne, Restabfallbehälter
Wenn der Pappteller stark mit Essensresten verschmutzt ist, dann nur über den Restabfall entsorgen.
Pavillon – Sperrmüll
Pelzmantel – Altkleidersammlung über die DRK-Altkleidercontainer auf den Wertstoffhöfen.
Personenwaage elektrisch – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
PET-Flaschen von Getränken – Gelber Sack
Petroleum – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Pflanzenanzuchtschalen – Restabfallbehälter
Sie sind keine Verpackung und gehören deshalb nicht in den Gelben Sack.
Pflanzenschutzmittel/Pestizide – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Pflaster – Restabfallbehälter
Photovoltaik-Module/-paneele – Händlerrücknahme, Wertstoffhöfe „Alte Ziegelei“ und Freienbrink
Module, die neben der reinen Umwandlung von Solarenergie in elektrischen Strom eine definierte elektrische Spannung liefern, sind wie Elektrogeräte zu entsorgen. Gegebenenfalls kontaktieren Sie die Abfallberatung unter 03361 7743-65
Pinsel Farbe eingetrocknet – Restabfallbehälter
Pinsel mit lösemittelhaltiger Farbe, nicht ausgetrocknet – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Pinselreiniger – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Planen aller Art – Wertstoffhof (kostenpflichtig)
Kleinteile (Stücke) können über den Restabfallbehälter entsorgt werden.
Planschbecken – Sperrmüll, Wertstoffhof
Kleine Planschbecken können auch über den Restabfall entsorgt werden.
Plasterohre – Wertstoffhof (kostenpflichtig)
Plexiglas – Wertstoffhof (kostenpflichtig)
Plüschtiere – Restabfallbehälter
Bei gut erhaltenen Möbeln lohnt sich ein Anruf bei diversen karitativen Einrichtungen. Oder über die KWU-Verschenkbörse verschenken.
Polstermöbel – Sperrmüll, Wertstoffhof
Gut erhaltene Polstermöbel über die KWU-Verschenkbörse verschenken oder an karitative Einrichtungen abgeben.
Pool, klein (siehe Planschbecken) – Sperrmüll, Wertstoffhof
Pool mit Kunststoffwand – Wertstoffhof (kostenpflichtig)
Porzellan – Restabfallbehälter
Poster/Plakate – Papiertonne
Prospekthüllen – Restabfallbehälter
Sind keine Verpackung im Sinne der Verpackungsverordnung und gehören deshalb nicht in den Gelben Sack.
PU-Dosen/PU-Schaumdosen – Händlerrücknahme, Wertstoffhof, Schadstoffmobil
Wenn es sich um P.D.R.-Dosen handelt, werden diese vom Handel in gekennzeichneten Behältern kostenlos zurückgenommen und einer Verwertung zugeführt (0800-7836736). Die kostenlose Abgabe von Kleinstmengen (einzelne Dosen) beim Schadstoffmobil und bei den Wertstoffhöfen ist auch möglich.
Gebrauchte PU-Schaumdosen mit dem Aufdruck anderer Recyclingsysteme können
nur bei der stationären Schadstoffannahmestelle auf dem Wertstoffhof „Alte
Ziegelei“ in Alt Golm abgegeben werden.
Pumpspraydosen leer – Gelber Sack
Pumpspraydosen nicht leer – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Putzlappen keine verölten – Restabfallbehälter
PVC-Bodenbelag – Sperrmüll, Wertstoffhof
Quecksilber – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Zum eigenen Schutz in einem Schraubdeckelglas verschließen und abgeben.
Quecksilberdampflampen – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Quecksilberthermometer – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Zerbrochene Thermometer zum eigenen Schutz in einem Schraubdeckelglas verschließen. Alternativ: Thermometer mit Digitalanzeige (batteriebetrieben) oder Alkohollösung verwenden.
Radiatorenöl – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Radiogeräte – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Rasen-/Gras-/Grünschnitt – Kompostierung, Biotonne, Wertstoffhof (kostenpflichtig)
Rasenmäher elektrisch, Benzin betrieben – Wertstoffhof
Beim Rasenmäher mit Benzinbetrieb vorher das Benzin ablassen. Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Rasenmäher mechanisch betrieben – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Rasierklingen/Rasierpinsel – Restabfallbehälter
Rattengift – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Regenrinne aus Kunststoff – Wertstoffhof (kostenpflichtig)
Regenrinne aus Metall – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Regenschirm – Restabfallbehälter
Regentonne aus Kunststoff – Sperrmüll, Wertstoffhof
Regentonne aus Metall – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Reibeputz (nur getrocknet als Bauschutt zu entsorgen) – Wertstoffhof (kostenpflichtig)
Reste von Kosmetika – Restabfallbehälter
Rigipsplatten – Wertstoffhof (kostenpflichtig)
Rinde – Kompostierung, Biotonne, Wertstoffhof (kostenpflichtig)
Rohre aus Metall – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Rohre aus PVC – Restabfallbehälter, Containerdienst Ihrer Wahl, Wertstoffhof (kostenpflichtig)
Kleinere Reste oder Verschnitte über den Restabfall, größere Mengen über einen Containerdienst Ihrer Wahl oder über die Wertstoffhöfe entsorgen.
Rohre aus Steingut – Containerdienst Ihrer Wahl, Wertstoffhof (kostenpflichtig)
Rohrreiniger – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Tipp: Zum Schutz der Umwelt bei verstopften Abflüssen besser Saugglocke oder Rohrspirale benutzen. Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Rollator, Rollstuhl (nicht elektrisch) – Sperrmüll, Wertstoffhof
Roller (Kinderspielzeug) – Sperrmüll, Wertstoffhof
Rollstuhl, elektrisch – Händler, Wertstoffhof (Akku vor Abgabe entfernen)
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Rollo – Sperrmüll, Wertstoffhof
Röntgenbilder – Restabfallbehälter
Rostentferner/Entroster – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Rostschutzmittel/Rostumwandler –
Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Ruß – Restabfallbehälter
Sägespäne von unbehandeltem Holz – Kompostierung, Biotonne, Restabfallbehälter
Salmiakgeist/-reiniger – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Sanitärkeramik, Wasch-/Toilettenbecken – Wertstoffhof (kostenpflichtig), Containerdienst Ihrer Wahl
Nur Bruchstücke über den Restabfall entsorgen, ganze Stücke und größere Mengen über den Wertstoffhof oder über einen Containerdienst Ihrer Wahl entsorgen.
Sanitärreiniger – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Zum Schutz der Umwelt bei verstopften Abflüssen Saugglocke oder Rohrspirale benutzen. Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Satelliten-Receiver – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Satellitenschüssel – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
„Sauerkrautplatten“ (zementgebundene Holzfaserplatten) – Wertstoffhof (kostenpflichtig), Containerdienst Ihrer Wahl
Saunaliege aus Holz – Sperrmüll, Wertstoffhof
Säuren/Laugen – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Scanner – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Schädlingsbekämpfungsmittel –
Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Schallplatten – Restabfallbehälter, KWU-Verschenkebörse
Schallplattenhülle/CD-Cover – Papiertonne
Schamottesteine – Containerdienst Ihrer Wahl
Schaumgummi – Restabfallbehälter
Schaumstoff von Verpackungen – Gelber Sack
Schilfrohrmatten – Wertstoffhof (kostenpflichtig)
Schimmelvernichter – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Schirmständer aus Beton – Wertstoffhof (kostenpflichtig)
Schirmständer aus Kunststoff – Sperrmüll, Wertstoffhof
Schirmständer aus Metall – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Schlafdecken/Wolldecken –
Altkleidersammlung über die DRK-Altkleidercontainer auf den Wertstoffhöfen.
Schlauchboot – Sperrmüll, Wertstoffhof
Schleifpapier – Restabfallbehälter
Schlitten – Sperrmüll, Wertstoffhof
Schmieröle/Schmiermittel –Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Schneckengift – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Schneeschieber aus Holz und Metall – Sperrmüll, Wertstoffhof
Schnellhefter – Restabfallbehälter
Schnittblumen vertrocknet – Kompostierung, Biotonne, Restabfallbehälter
Schraubverschlüsse/Schraubdeckel – Gelber Sack
Schrauben und Muttern – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Schreibmaschine elektrisch – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Schreibmaschine mechanisch – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Schrott – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Schubkarrenrad – Restabfallbehälter
Schuhe nicht mehr tragbar, Einzelstücke – Restabfallbehälter
Schuhe noch tragbar – Altkleidersammlung über die DRK-Altkleidercontainer auf den Wertstoffhöfen. Bitte paarweise verpacken.
Schuhputzmittel, Dosen/Tuben ausgehärtet – Restabfallbehälter
Schuhputzmittel, Dosen/Tuben mit flüssigen oder pastösen Resten – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Schuhputzmittel Dosen/Tuben, völlig restentleert – Gelber Sack
Schulhefte – Papiertonne
Schulmalfarben – Restabfallbehälter
Schulranzen/Schultasche – Sperrmüll, Wertstoffhof
Schweißgeräte – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Schwimmbadchemikalien – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Schwimmreifen/Badetiere – Restabfallbehälter
Auch wenn sie aus Kunststoffen hergestellt sind, sie gehören nicht in die Gelben Säcke. Es handelt sich nicht um eine Verpackung.
Seidenpapier – Papiertonne
Servietten verschmutzt – Restabfallbehälter
Sessel (nicht mehr als 70 kg) – Sperrmüll, Wertstoffhof
Sessel (mehr als 70 kg) – nur Wertstoffhof
Sicherungen, Schraubensicherung – Restabfallbehälter
Sichtschutzelemente – Wertstoffhof (kostenpflichtig)
Side-by-Side-Kühlschrank (Kühlschrank in Übergröße) – Händler, Wertstoffhof
Silberputzmittel – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Silikonkartuschen leer – Gelber Sack
Silikonkartuschen mit Restinhalt – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Ski/Skistöcke/Skischuhe – Sperrmüll, Wertstoffhof
Snowboard – Sperrmüll, Wertstoffhof
Sockelleisten gebündelt – Sperrmüll
Sodawasserpatronen leer -Händlerrücknahme
Die leeren Patronen werden dort zurückgenommen, wo man die vollen gekauft hat.
Solardusche aus Kunststoff (ohne Solarmodul) – Wertstoffhof, kostenpflichtig: gemischte Bau- und Abbruchabfälle
Solardusche aus Metall (ohne Solarmodul) – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Solardusche mit nicht trennbarem Solarmodul – nur Wertstoffhöfe „Alte Ziegelei“ und Freienbrink
Solarthermiemodule/-kollektoren ohne elektrische Funktionen – Händlerrücknahme, Wertstoffhof (kostenpflichtig)
Solarzellen – Wertstoffhöfe „Alte Ziegelei“ und Freienbrink
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Sonnenschirm – Sperrmüll, Wertstoffhof
Spachtelmasse ausgehärtet – Restabfallbehälter
Spachtelmasse pastös, noch lösemittelhaltig – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Späne aus unbehandeltem Holz – Kompostierung, Biotonne, Restabfallbehälter
Speisefett/Speiseöl – Restabfall, Kompostierung
Kleine Reste können auch kompostiert werden. Die Verpackung je nach Material über die Glascontainer oder den Gelben Sack entsorgen. Entsorgung über den Restabfall unbedingt in einem verschlossenen Gefäß. Feste Öle (Frittierfett) in Papier einwickeln. Niemals Speiseöl über die Toilette entsorgen.
Speisereste – Kompostierung, Biotonne, Restabfallbehälter
Im Rahmen der Eigenkompostierung können auch gekochte Speisereste in kleinen Mengen kompostiert werden. Für die Biotonne keine Plastiktüten verwenden, auch keine biologisch abbaubaren Müllbeutel. Diese verrotten zu langsam.
Spiegel keine Scherben! – Sperrmüll, Restabfallbehälter
Spiegelscherben – Restabfallbehälter
Spiegelschrank – Sperrmüll, Wertstoffhof
Spielgeräte für den Garten aus Holz – nur Wertstoffhof „Alte Ziegelei“ und Freienbrink (kostenpflichtig)
Spielgeräte für den Garten aus Kunststoff – Sperrmüll, Wertstoffhof
Spielgeräte für den Garten aus Metall – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Spielkarten aus Papier – Papiertonne
Spielzeug elektrisch – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Spielzeug nicht elektrisch – Restabfallbehälter, Sperrmüll
Größere Spielzeuge über die Sperrmüllsammlung entsorgen.
Spiritus – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Sportgeräte, elektrisch,
zum Beispiel Ergometer, Laufband, Crosstrainer – Elektroschrottsammlung, Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Sportgeräte nicht elektrisch, zum Beispiel Trampolin und Ähnliches – Sperrmüll, Wertstoffhof
Spraydosen defekt oder mit gefährlichen oder unbekannten Restinhalten – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Spraydosen mit gefährlichen Restinhalten (z. B. von Pflanzenschutzmitteln oder medizinischen Anwendungen) oder mit defektem Ventilverschluss niemals über den Restabfall entsorgen.
Spraydosen völlig restentleert – Gelber Sack
Spüle/Küchenspüle – Sperrmüll, Wertstoffhof
Spülkästen – Wertstoffhof (kostenpflichtig)
Stammholz (nur dünnes Stammholz bis 6 cm Durchmesser) – Wertstoffhof, kostenpflichtig
Stammholz (größer als 6 cm Durchmesser) – Kompostierung, Entsorgungsfachbetrieb
Standuhr – Sperrmüll, Wertstoffhof
Staubsauger – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Staubsaugerbeutel voll – Restabfallbehlter
Dürfen nicht über die Kompostierung entsorgt werden.
Steingutgeschirr – Restabfallbehälter
Tipp: Am besten aufheben, der nächste Polterabend kommt bestimmt.
Stempelkissen/Stempelfarbe – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Stoffe/Stoffreste nicht verschmutzt, noch verwendbar
Altkleidersammlung über die DRK-Altkleidercontainer auf den Wertstoffhöfen.
Stoffe/Stoffreste verschmutzt, nicht mehr verwendbar – Restabfallbehälter
Für die Entsorgung von großen Mengen können kostenpflichtige Restabfallsäcke genutzt werden.
Stoßstange aus Kunststoff – Altfahrzeug-Verwertung
Stoßstange aus Metall – Altfahrzeug-Verwertung, Schrottsammlung
Strahler – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Strandkorb (in zwei Teilen: Ober- und Unterteil) – Sperrmüll, Wertstoffhof
Straßenkehricht – Restabfallbehälter
Straßenkehricht nicht über die Eigenkompostierung entsorgen, denn er ist durch Umwelteinflüsse belastet und enthält im Winter zusätzlich noch Streusplitt.
Streusalz – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Surfbrett max. Länge: 2 m – Sperrmüll, Wertstoffhof
Sturzhelm – Restabfallbehälter
Styrodur/Styropor Isoliermaterial/Dämmmaterial – nur Wertstoffhof „Alte Ziegelei“ und Freienbrink (kostenpflichtig)
Styropor Verpackungsformteile – Gelber Sack
Bei großen Teilen primär mit der übrigen Verpackung an den Händler/ Lieferanten zurückgeben. Alternativ zerkleinert über den Gelben Sack entsorgen.
Suppenbeutel – Gelber Sack
Tabletten/Tropfen – Restabfallbehälter
Um missbräuchliche Verwendung auszuschließen, empfiehlt es sich, diese in einem gut verschlossenen Behältnis kurz vor der Leerung in die Restabfallbehälter einzuwerfen.
Tapeten/-reste – Restabfallbehälter
Tapeten gehören nicht ins Altpapier.
Tapetenkleister auf Zellulosebasis – Restabfallbehälter
Vor Entsorgung über den Restabfall Kleisterreste eintrocknen lassen.
Tapeziertisch – Sperrmüll, Wertstoffhof
Tasche/Koffer – Restabfallbehälter, Sperrmüll
Größere Taschen und Koffer auch über Sperrmüllsammlung entsorgen.
Taschenlampen – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Taschenrechner – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Tastatur vom PC – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Teebeutel/Teeblätter – Kompostierung, Biotonne, Restabfallbehälter
Teer/Teerreste/Teerpappe ohne Anhaftungen (aus privaten Haushalten) – nur Wertstoffhof „Alte Ziegelei“ und Freienbrink (kostenpflichtig)
Anlieferer füllen bitte das Formular >>> Abfallerklärung Teerpappe und Bitumendachpappe vorab aus und legen es bei der Anlieferung vor.
Teer/Teerreste/Teerpappe ohne Anhaftungen (aus gewerblichem Bereich) – Entsorgungsfachbetrieb, Annahme von Kleinmengen aus anderen Herkunftsbereichen als Haushalten auch Wertstoffhof „Alte Ziegelei“, Freienbrink – kostenpflichtig (Menge von nicht mehr als 2.000 Kilogramm pro Jahr und Abfallerzeuger oder -besitzer)
Anlieferer füllen bitte das Formular >>> Abfallerklärung Teerpappe und Bitumendachpappe vorab aus und legen es bei der Anlieferung vor.
Teichbecken ohne Erdanhaftung – Wertstoffhof (kostenpflichtig: gemischte Bau- und Abbruchabfälle)
Telefaxgeräte – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Telefon/Handy – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Telefonbücher – Papiertonne
Werden üblicherweise einmal im Jahr bei der Post kostenlos zurück genommen.
Teppiche/textile Bodenbeläge/Teppichfliesen – Sperrmüll, Wertstoffhof
Bitte zusammenrollen bzw. als Paket fest verschnüren. Die maximale Kantenlänge darf nicht > 2 m sein.
Teppichkernrolle – Sperrmüll
Teppichkleber/Teppichreiniger – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Terpentin/Terpentinersatz – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Tetra-Pak Verbundverpackung – Gelber Sack
Textilien/Kleidung nicht verschmutzt –
Altkleidersammlung über die DRK-Altkleidercontainer auf den Wertstoffhöfen.
Textilmalfarbe – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Thermopapier/Faxpapier – Restabfallbehälter
Es handelt sich um beschichtetes Papier, deshalb nicht über die Papierbehälter entsorgen.
Thermoskanne – Restabfallbehälter
Tierborsten/Tierhaare – Kompostierung, Biotonne, Restabfallbehälter
Gegebenenfalls kann auch über den Restabfallbehälter entsorgt werden.
Tierfutterdosen/-schalen leer – Gelber Sack
Tierkadaver – Tierkörperbeseitigungsanlage
Näheres bei Ihrem Tierarzt erfragen.
Tisch – Sperrmüll, Wertstoffhof
Tischdecke aus Papier – Papiertonne
Tischtennisplatte, zweiteilig – Sperrmüll, Wertstoffhof
Toaster – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Toilettenbecken – Wertstoffhof (kostenpflichtig), Containerdienst Ihrer Wahl
Toilettenbrille – Sperrmüll, Wertstoffhof
Toilettenspülkasten aus Keramik oder Kunststoff – Wertstoffhof (kostenpflichtig)
Tonbänder – Restabfallbehälter
Tonbandgeräte – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Tonerkassetten/-kartuschen verbraucht – Händlerrücknahme, Wertstoffhof
Nicht über Restabfall entsorgen, denn leere Tonerkartuschen können wiederverwertet werden. Nur, wenn die Kartuschen defekt sind, bitte staubdicht verpackt über den Restabfall entsorgen. Gewerbebetriebe, bei denen Tonerkartuschen in größerer Stückzahl anfallen, sollten sich einen gewerblichen Verwerter suchen.
Töpfe/Übertöpfe von Zimmerpflanzen aus Keramik, Kunststoff, Ton – Restabfallbehälter, Sperrmüll
Einzelne Töpfe über den Restabfall.
Topf-/Zimmerpflanzen – Kompostierung, Biotonne, Wertstoffhof (kostenpflichtig)
Gegebenenfalls kann auch über den Restabfallbehälter entsorgt werden.
Trampolin – Sperrmüll, Wertstoffhof
Transformatoren PCB-haltig – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Trockenbatterien – Händlerrücknahme, BATT-Box, Wertstoffhof, Schadstoffmobil
Jeder Händler, der Akkus im Sortiment führt, muss diese, wenn sie verbraucht sind, zurücknehmen, unabhängig davon, ob sie in seinem Geschäft gekauft wurden. Akkus gehören auf keinen Fall in den Restabfall. Sie können auch am Schadstoffmobil abgegeben werden. Hinweis: Akkus mit einem Stückgewicht > 500 g werden auf den Wertstoffhöfen nicht angenommen. Diese Akkus sind beim Händler zurückzugeben (betrifft auch den Online-Handel).
Trockenblumen – Kompostierung, Biotonne, Restabfallbehälter
Tuben Kunststoff, Metall, leer – Gelber Sack
Tupperware/ Haushaltsgegenstände aus Kunststoff – Restabfallbehälter
Es handelt sich nicht um eine Verpackung im Sinne der Verpackungsverordnung, deshalb nicht im Gelben Sack entsorgen.
Tür/Türstock/Türzarge aus Holz – Nur Wertstoffhof „Alte Ziegelei“ und Freienbrink (kostenpflichtig)
Tür/Türstock/Türzarge aus Metall – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Uhren – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Uhren rein mechanisches Uhrwerk – Restabfallbehälter
Universalreiniger – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Unkraut – Kompostierung, Biotonne, Restabfallbehälter
Gegebenenfalls kann auch über den Restabfallbehälter entsorgt werden.
Unkrautvernichtungsmittel Herbizide –
Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
In Hausgärten sind sie verboten. Auf Herbizide sollte man unbedingt ganz verzichten. Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Tipp: Mulchen verringert das Unkrautwachstum!
Unterbodenschutzmittel – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Lassen Sie den Unterbodenschutz am besten von einer Fach- oder Kfz-Werkstatt vornehmen. Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
UV-Lampen – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Vakuumröhrenkollektoren – Händlerrücknahme, Wertstoffhof (kostenpflichtig)
Ventilator Standventilator – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Ventilator Tischventilator – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Verbände/Pflaster/Mull/Kompressen – Restabfallbehälter
Benutztes Verbandsmaterial bitte in verschlossenen Plastikbeuteln in den Restabfallbehälter geben.
Verbundglas/Windschutzscheiben – Altfahrzeug-Verwertung
Lassen Sie die Windschutzscheibe in einer Kfz-Werkstatt wechseln. Eine fachgerechte Entsorgung ist dann garantiert.
Verbundverpackungen z. B. von Saft- oder Milch – Gelber Sack
Verdünner – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Verpackungen aus Papier und Pappe – Papiertonne
Verpackungen von Tiefkühlprodukten aus Verbundstoffen – Gelber Sack
Verpackungsfolien – Gelber Sack
Versandumschlag/-tasche mit Noppenpolster – Gelber Sack
Versiegelungslack – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Videokassetten – Restabfallbehälter
Videokameras – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Videorecorder – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Vogelkäfig/Vogelbauer – Sperrmüll, Wertstoffhof
Vogelsand – Restabfallbehälter, Kompostierung
Wachstuch – Restabfallbehälter
Wand-/Dispersionsfarbe ausgehärtet – Restabfallbehälter
Falls die Farbe noch nicht ausgehärtet ist, bitte bei offenem Deckel eintrocknen lassen. Die ausgehärtete Masse kann über den Restabfallbehälter entsorgt werden. Die Farbeimer, sofern mit dem Grünen Punkt oder einem anderen Symbol der dualen Systeme gekennzeichnet, über den Gelben Sack entsorgen.
Wand-/Dispersionsfarben enthalten keine Lösemittel. Eimer mit diesen Farbresten werden deshalb nicht über das Schadstoffmobil entsorgt.
Achtung! Gebührenpflichtige Abgabe als flüssige ungefährliche Farbe auf dem Wertstoffhof „Alte Ziegelei“ nur bei der stationären Schadstoffannahme.
Wandvertäfelung aus Holz oder Kunststoff – nur Wertstoffhof „Alte Ziegelei“ und Freienbrink (kostenpflichtig), Containerdienst Ihrer Wahl
Wärmflasche – Restabfallbehälter
Warmhaltebehälter aus Styropor – Restabfallbehälter
Warmwasserboiler – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Waschbecken aus Keramik – Wertstoffhof (kostenpflichtig)
Waschbecken aus Metall, emailliert – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Waschbeckenunterschrank – Sperrmüll, Wertstoffhof
Waschbenzin – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Wäscheklammern – Restabfallbehälter
Kunststoffwäscheklammern gehören auf keinen Fall in den Gelben Sack, sie sind keine Verpackung.
Wäschekorb – Sperrmüll, Wertstoffhof
Wäscheleine – Restabfallbehälter
Wäscheschleuder/-trockner – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Wäschespinne aus Metall – Wertstoffhof, Schrottsammlung, Sperrmüll
Wäscheständer aus Kunststoff – Sperrmüll, Wertstoffhof
Wäscheständer aus Metall – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Waschmaschine – Elektroschrottsammlung, Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Waschmittelkarton – Papiertonne
Wasserbett, elektrisch (ohne Wasser) – Händler, Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Wasserbett (ohne Wasser/ohne elektrische Zubehör) – Sperrmüll, Wertstoffhof
Wasserkocher – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Wasserschlauch – Sperrmüll, Wertstoffhof
Wasserstoffperoxid –Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
WC-Reiniger –Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
WC-Steine –Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Wegwerfwindeln – Restabfallbehälter
Wegwerfwindeln verursachen ein hohes Abfallaufkommen. Wollen Sie dieses reduzieren, verwenden Sie wie früher Stoffwindeln. Wegwerfwindeln keinesfalls über den Gelben Sack entsorgen.
Weihnachtsbaum künstlich – Sperrmüll, Wertstoffhof
Tipp: Besser darauf verzichten und einen echten verwenden.
Weihnachtsbaum ohne Lametta und sonstigen Weihnachtsbaumschmuck – Weihnachtsbaumentsorgung, Wertstoffhof, Kompostierung
Weihnachtsbäume werden im Januar jedes Jahres nach den Feiertagen an festgelegten Sammelplätzen eingesammelt. Näheres dazu finden Sie in unserer jährlich erscheinenden Broschüre Abfall-KOMPASS.
Die kostenlose Selbstanlieferung auf unseren Wertstoffhöfen kann bis Ende Januar erfolgen. Spätere Anlieferungen sind kostenpflichtig.
Weihnachtsbaumbeleuchtung – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Weihnachtsbaumschmuck Kugeln, Lametta, etc. – Restabfallbehälter
Weißblech keine Verpackung – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Weißblechdosen – Gelber Sack
Wellasbest/Asbestzementplatten – Entsorgungsfachbetrieb, nur Wertstoffhöfe „Alte Ziegelei“ und Eisenhüttenstadt und Freienbrink (kostenpflichtig). Bitte Anlieferungsbedingungen beachten!
An die Entsorgung von Asbest sind besondere Anforderungen zu stellen. Bitte beauftragen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit einen nach den Technischen Regeln für Gefahrstoffe 519 (TRGS 519) zugelassenen Entsorgungsfachbetrieb.
Wellblech – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Wellpappe – Papiertonne, Wertstoffhof
Größere Mengen werden auf den Wertstoffhöfen angenommen.
Wellpolyester – Wertstoffhof (kostenpflichtig), Containerdienst Ihrer Wahl
Werbeprospekte ohne Kunststoffhülle – Papiertonne
Die Kunststoffhüllen können über den Gelben Sack entsorgt werden.
Werkbank aus Holz – Sperrmüll, Wertstoffhof
Werkzeuge elektrisch – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Werkzeuge mechanisch – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Werkzeugkoffer groß – Sperrmüll, Wertstoffhof
Werkzeugkoffer klein – Restabfallbehälter
Whirlpool-Badewanne – Wertstoffhof (kostenpflichtig) (Wanne)
Wildkräuter – Kompostierung, Biotonne, Wertstoffhof (kostenpflichtig).
Gegebenenfalls kann auch über den Restabfallbehälter entsorgt werden.
Windeln aus Stoff – Restabfallbehälter
Windmühle (Gartendeko) – Sperrmüll, Wertstoffhof
Wohnwagenmöbel – Sperrmüll, Wertstoffhof
Wollreste – Restabfallbehälter
Wühlmausköder – Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.
Wurzeln – siehe Stammholz
Zahnbürste – Restabfallbehälter
Zahnbürste elektrisch – Wertstoffhof
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz nie über den Restabfall entsorgen.
Zahnpastatube leer – Gelber Sack
Zahnpastatube mit Restinhalten – Restabfallbehälter
Zaunelemente aus Holz – nur Wertstoffhof „Alte Ziegelei“ und Freienbrink (kostenpflichtig)
Zaunelemente aus Metall – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Zeitschriften/Zeitungen – Papiertonne
Zelt – Sperrmüll, Wertstoffhof
Zeltstangen – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Zementreste nicht mehr nutzbar oder fest geworden – Restabfallbehälter, Wertstoffhof (kostenpflichtig)
Kleine Mengen in den Zementtüten über den Restabfall entsorgen.
Ziegel – Wertstoffhof (kostenpflichtig), Containerdienst Ihrer Wahl
Zigarettenkippen/-asche – Restabfallbehälter
Zigarettenschachtel – Gelber Sack (Folie)
Die Zigarettenverpackungen bestehen aus einem Materialmix Pappe/Papier/ Kunststofffolie/Alufolie und gehören deshalb nicht in die Papiertonne. Wenn Sie die Schachteln jedoch zerlegen, können Sie die Papier/Pappteile gerne über die Papierbehälter und die Folie über den Gelben Sack entsorgen.
Zinkblech – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Zinkwanne – Wertstoffhof, Schrottsammlung
Zitronen-/Apfelsinenschalen – Biotonne, Kompostierung
Zitronen- oder Apfelsinenschalen können in kleinen Mengen im eigenen Garten kompostiert werden.
Zündkerzen – Restabfallbehälter
Zweikomponentenkleber ausgehärtet – Restabfallbehälter
Zweikomponentenkleber nicht ausgehärtet –
Schadstoffmobil / stationäre Schadstoffannahme „Alte Ziegelei“ in Alt Golm
Restmengen in Originalverpackungen abgeben.