Hier finden Sie Infomaterial und diverse Broschüren rund um die Abfallwirtschaft im Landkreis Oder-Spree zum Herunterladen. Alle Dokumente stehen im PDF-Format zur Verfügung.

Abfall richtig sortieren (mehrsprachig)
Abfalltrennhilfe Deutsch – Englisch – Polnisch
Abfalltrennhilfe Deutsch – Englisch – Ukrainisch
Abfalltrennhilfe in fünf Sprachen
Entsorgung von gewerblichen Siedlungsabfällen 2023
Gelber Sack/Leichtverpackungen
Sperrmüll /Elektrogroß- und Kühlgeräte
Entsprechend § 6 des Brandenburgischen Abfallgesetzes ist ein Abfallwirtschaftskonzept im Abstand von fünf Jahren fortzuschreiben und der obersten Abfallwirtschaftsbehörde vorzulegen.
Der Landkreis Oder-Spree verfügt seit 1996 über ein „Integriertes Abfallwirtschaftskonzept“ zur Planung von Vermeidungs-, Verwertungs- und Entsorgungsmaßnahmen. Mit Stand vom 02.07.2002 wurde eine „Fortschreibung des integrierten Abfallwirtschaftskonzeptes für den LOS für den Zeitraum 2001 bis 2010“ vorgenommen.
Mit der nunmehr vorliegenden „2. Fortschreibung des integrierten Abfallwirtschaftskonzeptes“ wird das Ziel verfolgt, einen Rahmen für die Entwicklung der Abfallwirtschaft im LOS im Zeitraum 2008 – 2017 abzustecken.
Im Vorfeld einer möglichen Erweiterung der Siedlungsabfalldeponie „Alte Ziegelei“ und der Erteilung der Genehmigung vom LUGV wurde eine 1. Ergänzung ausgearbeitet. Am 20.06.2012 hat der Kreistag die 1. Ergänzung zur 2. Fortschreibung des integrierten Abfallwirtschaftskonzeptes beschlossen (Beschluss Nr. 023/2012).
Neben einer kurzen Darstellung der in den letzten Jahren erlassenen Gesetze und Verordnungen zur Abfall- und Kreislaufwirtschaft und des Ist-Standes werden Prognosen zur Abfallmengenentwicklung vorgenommen. Im Besonderen wird die demografische Entwicklung im Landkreis unter dem Gesichtspunkt der Erhaltung einer flächendeckenden Entsorgungsstruktur bei möglichst geringer Gebührenbelastung für den einzelnen Anschlusspflichtigen betrachtet.
Die vorhandenen Möglichkeiten zur Abfallvermeidung, -verwertung, -behandlung und -beseitigung werden einer kritischen Betrachtung unterzogen. Darauf basierend werden Aussagen zum notwendigen Ausschluss von Abfällen von der öffentlichen Abfallentsorgung getroffen. Die Entsorgungssicherheit für den Betrachtungszeitraum wird nachgewiesen. Nach der Festlegung aller notwendigen abfallwirtschaftlichen Maßnahmen erfolgt die Überprüfung, ob eine strategische Umweltprüfung vorgenommen werden muss. Die Fortschreibung endet mit einer zusammenfassenden Handlungsempfehlung.
2. Fortschreibung des integrierten AWK des LOS 2008 bis 2017