Aktuelles Stellenangebot:
Das Kommunale Wirtschaftsunternehmen Entsorgung (Eigenbetrieb des Landkreises Oder-Spree) mit Sitz in Fürstenwalde/Spree stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Juristen (m/w/d)
ein. Es handelt sich um eine Tätigkeit in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich). Der Einsatzort ist Fürstenwalde/Spree.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Führung aller abfallrechtlichen Verfahren
- Gerichtliches und außergerichtliches Vertreten des Unternehmens
- Erstellen von juristischen Stellungnahmen
- Beratung der Werkleiterin in juristischen Angelegenheiten
- Rechtliches Prüfen und Erstellen von Satzungen und Beschlüssen sowie von Verträgen und Vereinbarungen
- Verfolgen und Umsetzen der Rechtsprechung in der Abfallwirtschaft, des Verwaltungsrechts und des Arbeitsrechts
- Fachliche rechtliche Unterstützung der Mitarbeiter*innen des Unternehmens
Ihr Profil:
- Volljurist*in
- Ambitionierte belastbare Persönlichkeit mit vielseitigem Interesse am betrieblichen Tagesgeschehen
- Erfahrungen auf dem Gebiet des Abfall- und des Verwaltungsrechts sind wünschenswert
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- strukturierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit
- sicherer Umgang mit MS-Office
- gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- Führerschein Klasse B
Wir bieten:
- einen interessanten und anspruchsvollen Arbeitsplatz in einem kommunalen Unternehmen
- eine Festanstellung in Vollzeit
- leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifsystem des öffentlichen Dienstes
- attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement)
- 30 Tage Urlaub
- Fachliche Fortbildung
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis über den Berufsabschluss, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) bis zum
24.03.2023
ausschließlich bei folgender Adresse ein:
KWU-Entsorgung
Sekretariat
Frankfurter Str. 81
15517 Fürstenwalde/Spree
oder per E-Mail (max. 10 MB pro E-Mail und Anhänge ausschließlich im pdf-Format) an
Weitere Informationen:
Es werden ausschließlich bis zum 24.03.2023 unter o. g. Anschrift und E-Mail-Adresse eingehende Bewerbungen berücksichtigt. Es erfolgen keine schriftlichen Eingangsbestätigungen der Bewerbungen. Bewerber/-innen, die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur mit frankiertem Rückumschlag zurückgesandt.
Ihre personenbezogenen Daten werden im Einklang mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.04.2016 (Datenschutzgrundverordnung – DS-GVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten im Land Brandenburg (Branden-burgisches Datenschutzgesetz – BbgDSG) in der jeweils geltenden Fassung erhoben und gespeichert. Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens gilt die Datenschutzerklärung für Bewerber.
Information zum Datenschutz gemäß Artikel 13 DS-GVO für Bewerber (PDF)
Hinweis:
Möchten Sie Ihre Rechte als Schwerbehinderte/-r oder als schwerbehinderten Menschen Gleichgestellte/-r geltend machen, ist es erforderlich, dass Sie mit der Einreichung der Bewerbungsunterlagen darauf im Bewerbungsanschreiben hinweisen und die amtlichen Nachweise beifügen.